Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 (08.03.2025)
Liebe Mitglieder des Fischereivereins Wittgenstein e.V.,
wir laden euch herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Gemeinsam blicken wir auf das vergangene Jahr zurück, ehren besondere Leistungen und besprechen wichtige Themen für die Zukunft.
Datum: Samstag, 08. März 2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle, Bad Berleburg Schwarzenau
Wie jedes Jahr wird für das leibliche Wohl gesorgt. Freut euch auf Kaffee, Kuchen und Schnittchen!
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Totenehrungen
3. Genehmigung des Protokolls 2024
4. Ehrungen
5. Kassenbericht
6. Entlastungen
7. Wahlen
7.1. Kassenprüfer/in
8. Tätigkeitsbericht
8.1. Reinigungen
8.2. Wurfkurs für Fliegenfischer
8.3. Entnahme und Besatz
8.4. Fisch & Fun Fest 2024
8.5. Digitalisierung
8.6. Projekt am Loh / Garage
8.7. Sonstiges
9. Anträge
10. Sonstiges
10.1 ProtectFish Vortrag Uni Koblenz
Anträge zu Punkt 9 müssen spätestens am 22.02.2025 schriftlich beim Vorsitzenden vorliegen.
Wichtig: Im Anschluss an die Versammlung findet die Vergabe der Jahresscheine statt, dies gilt für alle Mitglieder, die im Vorfeld benachrichtigt wurden. Der Betrag ist im Vorfeld zu überweisen und bei der Vergabe ist der gültige Fischereischein vorzuzeigen.
Wir freuen uns darauf, euch zahlreich begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2025 zu stellen.
Mit besten Grüßen und Petri Heil,
Mark Althaus
1.Vorsitzender
Fischereiverein Wittgenstein e.V
Wir stellen uns vor!
Der Fischereiverein wurde am 18.04.1941 zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen gegründet.
Derzeit bewirtschaftet der Verein rd. 93 km Fließgewässer von der Forellen- bis in die Barbenregion und darüber hinaus zwei Weiher mit 1,2 ha und 2,1 ha. Fläche.
Von den Fließgewässer sind rd. 67 km zum Beangeln freigegeben. Die restlichen Strecken sind Fischschongebiete.
Unser Verein hat durchschnittlich 660 Mitglieder. Davon können rd. 1/3 einen Jahreserlaubnisschein mit der Möglichkeit erhalten, 2 Gastkarten für Freunde zu erwerben. Den übrigen Mitgliedern stehen bis zu 3 Tageserlaubnisscheine pro Jahr zu Verfügung.
Durch die Mitgliedschaft in unserem Verein gibt es zusätzlich die Möglichkeit, Tages- oder Jahreserlaubnisscheine für die Gewässer des Landesfischereiverbands Westfalen und
Lippe e.V. zu erhalten.
Darüber können unsere Mitglieder seit 2015 direkt beim Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V. Erlaubnisscheine für die Gewässer des Landesanglerverbands Brandenburg e.V. und des Landesanglerverbands Mecklenburg-Vorpommern e. V. erwerben. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
Einige unserer Mitglieder nehmen dieses günstige Angebot für Urlaubszeiten gern in Anspruch.